Zum Hauptinhalt springen
  • elenoi - Dietmar Schlatter

Herzlich willkommen

Hier finden Sie Informationen zu den Schwerpunkten meiner Tätigkeit, die sich in erster Linie an Business-Kunden (B2B) richtet.

Ich sehe mich selber als moderner Schriftsetzer, der sich auf das fremdsprachige Typesetting spezialisiert hat.
Und das nun schon mit über 25 Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich.

Ich arbeite mit verschiedenen Kunden zusammen, mit denen ich im Laufe der Jahre mehrere tausend Projekte erfolgreich abgeschlossen habe.

Zu meinen Kunden zählen Übersetzungsagenturen, Verlage, Sprachdienste, Dokumentationsfirmen, freie Übersetzer, Werbeagenturen und mittelständische Unternehmen.

Mein Repertoire bzw. die Softwareversionen passe ich regelmäßig den Kundenwünschen und fortschreitenden Anforderungen an.

Da jeder Seitenaufbau bzw. jedes Projekt ein anderes spezifisches Anforderungsprofil mit sich bringt, erstelle ich Ihnen jederzeit gerne vorab ein individuelles Angebot für Ihr Projekt.

Dienstleistungen

Kerngeschäft meiner Dienstleistungen rund um den Übersetzungsprozess ist das Fremdsprachenlayout und das damit verbundene „Dateihandling“.

Ich biete Ihnen:

  • Verlässlichkeit
  • ein stabiles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • immer den gleichen Ansprechpartner
  • schnelle Reaktionszeiten
  • langjährige Erfahrung
  • Flexibilität

Ich bin mit allen Aspekten der Produktion von multilingualen Print-Medien vertraut und decke somit alle Bereiche der modernen fremdsprachlichen Dokumentation ab.

Sie erhalten von mir druckfertige Dokumente.

Fremdsprachenlayout

Das Fremdsprachenlayout führe ich in (nahezu) allen Sprachen aus, deren Schreibrichtung primär von links nach rechts und sekundär von oben nach unten verläuft.

Das sind weltweit also etwa 5000 Sprachen, von denen aber rund 40 Prozent vom Aussterben bedroht sind. 
Auch in Deutschland gelten Sprachen wie Saterfriesisch, Niedersorbisch oder Ostfriesisches Niederdeutsch als stark gefährdet.

Beim „layouten“ berücksichtige ich unter anderem die typografischen und gestalterischen Aspekte der jeweiligen Sprache, so dass Ihre Dokumente dem Original in nichts nachstehen werden.

Ich arbeite mit dem Betriebssystem Microsoft Windows und kenne mich in den wichtigsten klassischen DTP-Programmen wie Adobe InDesign und Adobe FrameMaker, sowie in den textbasierten Programmen Microsoft Word und Microsoft PowerPoint sehr gut aus. Dank langjähriger Erfahrung konnte ich ein feines Gespür für die jeweiligen Zielsprachen entwickeln.

Zu den von mir meist genutzten Programmen zählen die Anwendungen der Adobe Creative CloudMicrosoft 365 (Office) und Adobe FrameMaker.

Desktop Publishing

Desktop Publishing (oder kurz DTP) bedeutet wörtlich aus dem englischen übersetzt: „Publizieren vom Schreibtisch aus“.

DTP beinhaltet das computergestützte Erstellen bzw. Gestalten von (Druck-) Dateien zur späteren Veröffentlichung als Zeitungen, Betriebsanleitungen, Handbücher, Kataloge, Zeitschriften, Prospekte, Schulungsunterlagen, Flyer, usw.

Hierfür werden spezielle Layout-Programme, wie zum Beispiel Adobe InDesign oder Adobe FrameMaker verwendet, mit deren Hilfe die Dateien entsprechend den typografischen Vorgaben formatiert werden. Das Layout ist nicht nur entscheidend für die Umsetzung einer ansehnlichen Corporate Identity, sondern auch maßgebend für das eigentliche Druckerzeugnis.

Optimale Kommunikation in den Bereichen Business, Technik und Wissenschaft setzt heutzutage eine ansprechende grafische Gestaltung voraus.

Das Originaldokument sollte schon im Hinblick auf etwaige Übersetzungen so erstellt werden, dass bei den Satzarbeiten nach der Übersetzung möglichst wenig Aufwand anfällt. Denn alles, was im Originaldokument nicht optimiert wurde, muss in jedem Zielsprachendokument angepasst werden.

Zwar werden die Programme immer komplexer und automatisieren viele Arbeitsschritte (wie z. B. Rechtschreibprüfung), trotzdem bleibt der Mensch als Programmanwender und „Kontrollorgan“ des Endergebnisses nach wie vor die letzte Instanz. Ohne den „modernen Schriftsetzer“ werden auch weiterhin keine erstklassigen Publikationen möglich sein.


Neulayout

Sollten Sie ein Neulayout Ihrer Bedienungsanleitung, Ihres Katalogs oder Ihrer Werbedrucksachen wünschen, gestalte ich diese selbstverständlich gerne nach Ihren Wünschen und Anforderungen. Dabei kann ich die Dokumente gleich von Anfang an hinsichtlich einer eventuell später benötigten Übersetzung aufbauen.

Oder falls Sie nur noch PDF-Dateien zur Verfügung haben, kann ich mit Hilfe von Tools ein nahezu originalgetreues Layout in Microsoft Word oder Adobe InDesign erstellen.

Technische Übersetzungen

Um das gesamte Spektrum rund um den Übersetzungsprozess abzudecken, kann ich Ihnen mit Hilfe und Unterstützung von Partnerfirmen auch technische Übersetzungen in und aus allen europäischen Amtssprachen anbieten.

Dies können z. B. Ihre Bedienungsanleitungen, Ihre Handbücher, Ihre Kataloge oder Ihre gesamte Geschäftskorrespondenz sein.

In diesem Fall übernehme ich die Dateiauf- und -nachbereitung (preprocessing und postprocessing) sowie das Fremdsprachenlayout
Die eigentliche Übersetzung wird von einem geeigneten und technisch versierten Übersetzer bei einer meiner langjährigen Partnerfirmen durchgeführt. Die Zielsprache entspricht dabei immer der Muttersprache des eingesetzten Übersetzers. 

Die Prozesse und Abläufe werden selbstverständlich von mir koordiniert, so dass Sie sich selber um nichts kümmern müssen.

Am Ende des Auftrages erhalten Sie ein Ergebnis, das Sie und Ihre Kunden zufriedenstellen wird: erstklassig übersetzt und einwandfrei formatiert!

Sprechen Sie mich bei Bedarf gerne einfach an.



CAT 

(Computer-aided translation = Computer-unterstützte Übersetzung)

In der Übersetzungsbranche bleibt die Zeit nie stehen. Der Übersetzungsprozess unterliegt ständig Verbesserungen und neuen Entwicklungen.

Die Dokumentationen werden in den unterschiedlichsten Satz- und Layoutprogrammen erstellt. Die wenigsten Übersetzer haben jedoch diese speziellen Programme alle im Einsatz. Daher müssen die Dateien immer mit Tools vorbereitet bzw. konvertiert werden, so dass die Übersetzer in den üblichen Editoren eines CAT-Systems arbeiten können.

Ein CAT-System besteht meist aus den Teilsystemen Translation Memory, Terminologie-Datenbank, Konvertierungs- und Alignment-Tools.

Durch den Einsatz eines CAT-Systems können Ihre Übersetzungen bei Folgeaufträgen oder bei Updates problemlos wiederverwendet werden. Dadurch ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungen, da nicht mehr das gesamte Dokument neu übersetzt werden muss.

Auf Ihren Wunsch kann ich bereits vor dem Übersetzungsprozess Ihre Daten analysieren und gegebenenfalls optimieren. Dies bietet sich vor allem dann an, wenn das Dokument bzw. die Dateien in mehrere Sprachen übersetzt werden soll(en).

Die Übersetzer bekommen von mir dann Dateien, die sie in ihrem jeweils verwendeten CAT-System weiterbearbeiten können.

Ich und die meisten meiner Partnerfirmen arbeiten mit den bewährten Produkten von RWS Trados (früher SDL Trados). Trados ist eine weltweit führende und anerkannte Komplettlösung für Übersetzungsprozesse.

Nach der Übersetzung in die Zielsprache und der Rückkonvertierung in das Ausgangsdateiformat besteht meine Hauptaufgabe dann darin, im Fremdsprachenlayout die Dateien wieder „in Form“ zu bringen.

Nach oben